top of page
group1111 (1).webp
Bild (20).webp

Ihr Wissen, Ihre Workflows, Ihr Agent – bauen Sie in wenigen Schritten Ihre persönliche HR-KI .

Bild (19).webp
Bild (21).webp
Bild (22).webp

Wie erstelle ich einen Agenten?

Workflow

Ellipse (8).webp

Schritt-für-Schritt-Anleitung: ChatGPT -Agentenmodus verwenden

2025 ist das Jahr der KI-Agenten! Smarte digitale Assistenten unterstützen uns künftig bei Aufgaben, die bislang mühsam manuell erledigt werden mussten. Mit dem neuen Agentenmodus von ChatGPT macht OpenAI einen entscheidenden Schritt in Richtung automatisierter Arbeitsabläufe. Ob im Beruf, an der Uni oder im Privatleben – wer KI-Agenten clever einsetzt, arbeitet nicht nur produktiver, sondern eröffnet sich auch völlig neue Möglichkeiten der Prozessgestaltung. Die hier gezeigten Beispiele sind nur der Anfang: Mit jedem Update werden die Agenten leistungsfähiger und passen sich Ihren Bedürfnissen an.

Ellipse (6).webp

Anforderungen:

  • Der Agentenmodus ist nur für zahlende Nutzer (Plus-, Pro- und Team-Tarife) verfügbar und in der EU noch nicht offiziell verfügbar. Ein VPN kann dies vorübergehend umgehen.

  • Sie benötigen die neueste ChatGPT-Version und sollten ChatGPT 4o als Ihr Modell wählen.

Bild (36).webp

Wählen Sie einen Beispielanwendungsfall aus (empfohlen)

  • Beginnen Sie mit dem Schwerpunkt, z. B. „Planung von Vorstellungsgesprächen anhand von Bewerbungen“ oder „Checkliste für den ersten Tag des Onboardings“.

Skizzieren Sie den Prozess – machen Sie eine kurze Notiz

  • Auslöser (z. B. neuer Antrag im ATS / unterschriebener Vertrag),

  • Datenquellen (ATS, Kalender, Slack/Teams, HRIS),

  • Aktionen (Kalendereinladung, Slack-Nachricht, ATS-Status aktualisieren),

  • Genehmigungen (wo menschliche Beteiligung erforderlich ist).

  • Tipp: Schreiben Sie die Schritte als Liste – genau so plant der Agent später.

Beispiel: Onboarding-Agent
Auslöser:
Neuer Mitarbeiter unterschreibt Vertrag bei ATS
Datenquellen:

  • ATS (zB Personio / Greenhouse)

  • Kalender (Google / Outlook)

  • Slack oder MS Teams

  • HRIS (zB SAP, HiBob)

Aktionen:

  1. Automatische Kalendereinladung für Begrüßungsanruf erstellen

  2. Senden Sie eine Slack-/Teams-Nachricht an das Team: „Bitte heißen Sie Max Muster willkommen 🎉“

  3. Aktualisieren Sie den ATS-Status auf „Eingestellt“.

  4. Erstellen Sie ein Mitarbeiterprofil mit Stammdaten im HRIS

  5. Aufgabe für IT erstellen: Laptop & Zugang vorbereiten

Veröffentlichungen (Human-in-the-Loop):

  • Manager bestätigt Terminzeit

  • HR prüft Stammdaten vor der Übertragung ins HRIS

1. Agentenmodus aktivieren
Methode A: Über die Schnittstelle

  • Öffnen Sie ChatGPT (Browser oder App).

  • Klicken Sie neben dem Eingabefeld oder auf die Schaltfläche „Werkzeug“.

  • Wählen Sie den Agentenmodus aus der Liste der verfügbaren Tools aus.

Methode B: Schnellstart per Befehl

  • Geben Sie im Chatfenster /agent ein und drücken Sie die Eingabetaste.

  • Nach der Aktivierung zeigt ChatGPT an, dass der Agentenmodus bereit ist.

2. Einrichtung und Konfiguration

  • Fügen Sie Konnektoren hinzu (z. B. Gmail, Google Kalender, Dropbox, GitHub):

  • Klicken Sie unten links auf Profil → Einstellungen

  • Gehen Sie zum Menüpunkt „Anschlüsse“

  • Verknüpfen Sie die gewünschten Dienste, indem Sie die Berechtigungen bestätigen.

  • Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Navigieren Sie zu Einstellungen > Datenkontrollen.

  • Geben Sie an, welche Nutzungsdaten freigegeben werden, und passen Sie die Löschregeln für Screenshots und Browserdaten an.

Bild (37).webp

3. Auftrag/Eingabeaufforderung erstellen
Beispiel einer klar formulierten Aufforderung im Agentenmodus
Ziel: Automatisiertes Onboarding eines neuen Mitarbeiters nach Vertragsunterzeichnung
Beispielaufforderung für den ChatGPT-Agenten

Automatisieren Sie das Onboarding eines neuen Mitarbeiters:

  1. Auslöser: Sobald ein neuer Mitarbeiter den Vertrag im ATS (z. B. Personio oder Greenhouse) unterschreibt.

  2. Aktionen:

  • a) Erstellen Sie eine automatische Kalendereinladung für einen Willkommens-Anruf im Google oder Outlook

Kalender mit vorgeschlagenen Zeiten zur Auswahl.

  • b) Senden Sie eine Slack- oder MS Teams-Nachricht an das Team: „Bitte heißen Sie [Name des Mitarbeiters] willkommen 🎉“.

  • c) Setzen Sie den ATS-Status für den Mitarbeiter auf „Eingestellt“.

  • d) Erstellen Sie ein neues Mitarbeiterprofil mit Stammdaten im HRIS (z. B. SAP oder HiBob).

  • e) Erstellen Sie eine Aufgabe für die IT-Abteilung, um den Laptop und den Zugriff vorzubereiten.

Veröffentlichungen (Human-in-the-Loop):

  • Der Manager bestätigt den vorgeschlagenen Termin für das Begrüßungsgespräch.

  • Die HR prüft die Stammdaten und gibt sie frei, bevor sie in das HRIS eingegeben werden.

Datenquellen: Zugriff auf ATS, Kalender, Kommunikationstools (Slack/Teams), HRIS und IT-Ticketsystem.
Bitte führen Sie die Aktionen durch, nutzen Sie die genannten Quellen und holen Sie die erforderlichen Genehmigungen ein.
Notiz :
Diese Eingabeaufforderung soll sicherstellen, dass ein Agent Aufgaben sequenziell ausführt, auf relevante Datenquellen zugreift und an den entsprechenden Stellen Genehmigungsabfragen generiert. Sie können sie beispielsweise für bestimmte Namen, Zeiten oder Systeme anpassen.
4. Kontrolle und Ausführung beobachten

  • Während der Ausführung können Sie den Fortschritt gelegentlich live verfolgen – der Agent zeigt an, welche Tools und Websites gerade verwendet werden.

Ellipse (7).webp
Group (17).webp

Abonnieren Sie den Hrstack.Io -Newsletter und verpassen Sie keine HR-Tech-Trends.

bottom of page